Additiv oder konventionell, Einzelstück oder Serie.
Unsere Technologien passen sich Ihrem Projekt an – nicht umgekehrt.
Sie haben ein Projekt?
Wir machen daraus ein Ergebnis
Angebot
Additiv oder konventionell, Einzelstück oder Serie.
Unsere Technologien passen sich Ihrem Projekt an – nicht umgekehrt.
Sie haben ein Projekt?
Wir machen daraus ein Ergebnis
Für Profis
Wissen
Blog
News
Über uns
Kontakt
News

Weltneuheit Vapor Smoothing ® ADDITIVE 2.0 Postprocessinglösung

Die additive Fertigung befindet sich im Wandel: Aus der reinen Prototypenherstellung entwickelt sich zunehmend eine Technologie für die Serienfertigung von Funktionsprototypen und Kleinserien – mit einer Oberflächenqualität, die erstmals den Ansprüchen des Endverbrauchers gerecht wird.
Weltneuheit: Vapor Smoothing ® ADDITIVE 2.0 Postprocessinglösung

Raue Oberflächen gehören der Vergangenheit an

Additive Fertigung neu gedacht – mit Vapor Smoothing®

Lange galten raue, poröse Oberflächen als typisches Merkmal von SLS-Bauteilen. Doch was früher als gegeben hingenommen wurde, ist heute kein Limit mehr: Mit Vapor Smoothing® eröffnet sich eine neue Dimension der Oberflächenqualität: hygienisch, glatt und funktional auf höchstem Niveau.

Glatt, dicht und hygienisch

Besonders im Medizinalbereich war die raue Struktur von SLS-Teilen bislang ein Problem: Poren bieten Keimen einen idealen Nährboden. Durch Vapor Smoothing® werden die Oberflächen chemisch geglättet und vollständig versiegelt. Selbst in feinsten Hinterschneidungen und innenliegenden Kanälen. Das Resultat: spritzgussähnliche, hydrophobe Oberflächen, die sich mühelos reinigen und desinfizieren lassen.

Mehr Effizienz in Bewegung

Auch bei luft- und fluidführenden Komponenten zeigt sich der Fortschritt deutlich: Glatte Oberflächen reduzieren Strömungswiderstände und Turbulenzen, verbessern die Reinigungsfähigkeit und verlängern die Lebensdauer der Bauteile.

Funktion trifft Ästhetik

Mit Vapor Smoothing® verbessern wir nicht nur die Optik, sondern auch die mechanischen Eigenschaften:

  • Erhöhte Ermüdungsfestigkeit
  • Bessere Bruchdehnung
  • Geschmeidige Haptik für angenehmes Handling
  • Gleichmässige Einfärbung beim Tauchfärben
  • Vereinfachte Weiterverarbeitung (Lackieren, Beschichten etc.)

Zudem erlaubt die chemische Glättung die Herstellung von dichten, wasserabweisenden Bauteilen, ganz ohne zusätzliche Infiltration.

Typische Anwendungen

  • Medizintechnik: Keimresistente Gehäuse, Modelle und Geräteteile
  • Fluidik & Pneumatik: Ventilblöcke mit innenliegenden Kanälen
  • Sanitärtechnik: Fittings, Rohrverbindungen, wasserabweisend wie PVC
  • Rapid Manufacturing: Kleinserien mit Variantenvielfalt, wo Spritzguss unwirtschaftlich ist
  • Kaffeemaschinenbau: Hitzebeständige Prototypen wie Brüheinheiten oder Venturidüsen
  • Lebensmitteltechnik: Geschirr und Bauteile mit hygienischer, leicht zu reinigender Oberfläche
  • Robotik & Automation: Greifer, Racks und Handling-Systeme ohne Pulverrückstände
  • Sicher geprüft, für höchste Ansprüche

Alle mit Vapor Smoothing® behandelten SLS-Bauteile erfüllen die relevanten Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen für die Medizin-, Kosmetik-, Lebensmittel- und Verpackungsindustrie.
Die verwendeten Lösungsmittel sind toxikologisch unbedenklich (FDA / USP Class VI-konform).

Vapor Smoothing® bei VON ALLMEN AG
Was früher nur im Spritzguss möglich war, lässt sich heute additiv realisieren – mit Oberflächen, die begeistern.